Andere Bauten 27
Hier sind Bauten, die man im Umfeld eines
Bahnhof findet, beschrieben.
andere Bauten
Über die rechte Pfeiltaste erreicht man die
nächste Seite, über die linke Pfeiltaste die
vorhergehende Seite.
Sande
In unmittelbarer Nähe zum Empfangsgebäude
wurde 1943 ein großer Luftschutzbunker errichtet.
Das Erdgeschoss und das Obergeschoss waren den
Soldaten vorbehalten, die restlichen vier Etagen
standen den Eisenbahnern und der
Zivilbevölkerung zur Verfügung.
1947 sprengten britische Soldaten den Bunker.
Dadurch erhielt er seine heutige Schieflage von 18
Grad. Er dient heute Kletterern als Übungsanlage.
Sande
Im Bahnhof Sande befindet sich die unter
Denkmalschutz stehende Personenbrücke, die
von Gleis 3 den gefahrlosen Übergang zu den
Gleisen 4 und 5 gewährleistete. Das Bauwerk wird
allerdings schon seit Jahren nicht mehr benutzt.
Die Deutsche Bahn AG plant die Elektrifizierung
der Strecke nach Wilhelmshaven. Der
Personenübergang ist jedoch zu niedrig für das
15.000-Volt-Kabel der Oberleitung. Da das
Bauwerk zu Marode ist, soll es abgerissen werden
(Stand 2010).
Meidericher Eisenhütte
Die großen Industriebetriebe im Ruhrgebiet unter-
hielten häufig eine eigene Werksbahn für den
Transport der Güter. Die meisten Betriebe arbeite-
ten im Schichtbetrieb. Das betraf besonders die
Firmen der Stahlbranche. Damit die Arbeiter
pünktlich zu ihrem Arbeitsplatz kamen, hatten
große Betriebe eine eigene Personenbeförderung.
In dem hier abgebildeten Stationsgebäude diente
der linke Teil dem Eisenbahnpersonal, im rechten
Teil gab es eine Wartehalle.
weiter