Andere Bauten 22
Hier werden Bauten, die man im Umfeld eines
Bahnhofs findet, beschrieben.
andere Bauten
Über die rechte Pfeiltaste erreicht man die
nächste Seite, über die linke Pfeiltaste die
vorhergehende Seite.
Urmitz
Vom Bahnhof Urmitz in Richtung Norden blickt
man auf den 162 Meter hohen Kühlturm des
ehemaligen Kernkraftwerks Mülheim-Klärlich, das
am 1. März 1986 in Betrieb ging und 2001
stillgelegt wurde. Es war das einzige Kernkraftwerk
in Rheinland-Pfalz. Die Kühltürme wurden 2020
gesprengt.
Wilhelmshaven
Die Nordwestdeutschen Fahrzeugwerke in
Wilhelmshaven bauten den sogenannten Schi-
Stra-Bus und stellten ihn am 29. März 1953 der
Öffentlichkeit vor. Die Kraftübertragung erfolge
über die Gummireifen der Hinterachse auf die
Schienen. Der Spurwagen diente der Führung und
zum Abbremsen. Obwohl er zum ersten Mal in
Passau eingesetzt wurde, war er am Häufigsten
(fast 13 Jahre) im Westerwald auf der Strecke
Betzdorf - Au (Sieg) - Altenkirchen - Dierdorf -
Koblenz im Einsatz. Erst 1967 wurde der Betrieb
eingestellt. Das hier abgebildete Exemplar steht
im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen.
Herborn (Dillkreis)
Ein Arrangement von Bahnhof und Post findet
man heute nur noch sehr selten. In den
Anfängen der Eisenbahnen war solch eine
Kombination häufig anzutreffen. Erst durch
das Schließen der Postbahnhöfe (ab 1996) war
der Anschluss zu einem Bahnhof nicht mehr
notwendig. Beide Gebäude werden heute noch
im vollen Umfang genutzt.
weiter