Andere Bauten 17
Hier werden Bauten, die man im Umfeld eines
Bahnhofs findet, beschrieben.
andere Bauten
Über die rechte Pfeiltaste erreicht man die
nächste Seite, über die linke Pfeiltaste die
vorhergehende Seite.
Brenk
Direkt am Bahnhof Brenk an der schmalspurigen
Brohltalbahn befindet sich die
Aufbereitungsanlage des Phonolithsteinbruchs.
Phonolith ist ein vulkanisches Gestein, dass aus
mehreren Mineralien besteht und heute in der
chemischen Industrie verarbeitet wird. Am 23.
September 1898 wurde die Lagerstätte an die
Westdeutsche Eisenbahngesellschaft verpachtet.
Heute gehört das Werk der Neuwieder AG.
Lüneburg
Der Architekt Franz Krüger erhielt am 3. Oktober
1905 den Auftrag zum Bau einer Wasserturm für
die Stadt Lüneburg. Er entstand unmittelbar am
„Roten Wall“, die damals als Flaniermeile der
Lüneburger diente. Der Turm aus Backstein ist 39
Meter hoch und wurde durch 16 sternförmige
Pfeiler abgesichert. Er liegt auf der
gegenüberliegenden Seite des ehemaligen
Bahnbetriebswerks und dessen Wasserturm.
Fürfurt
Hinter dem Bahnhof, der an der Lahntalbahn
liegt, ist bis heute ein Dienstgebäude, dass
früher als Stall diente, erhalten geblieben. Sie
dienten häufig zum Unterstellen von Kleinvieh
der Bahnbediensteten. Diese mussten sich
damals selbst versorgen, wenn die Dienststelle
sich weit außerhalb einer Stadt befand. Solche
Gebäude sind heute eine Rarität.
weiter