Andere Bauten 13
Hier werden Bauten, die man im Umfeld eines
Bahnhofs findet, beschrieben.
andere Bauten
Über die rechte Pfeiltaste erreicht man die
nächste Seite, über die linke Pfeiltaste die
vorhergehende Seite.
Kempen (Niederrhein)
1871 gründeten der Eisenhändler Louis Arnold und
sein Sohn die Gartenmöbelfabrik Schorndorf. 1901
wurde das vierte Arnold-Werk in Kempen
fertiggestellt. Die Stühle wurden im Bauhausstil
entworfen. Die Klappstühle werden ein
Verkaufsschlager. Mit seinen Stahlrohrstühlen
wird die Firma Arnold zum
Marktführer in Europa. 1926
arneiten im Arnoldhaus 1.400
Mitarbeiter. Der Gebäudekomplex
von 1901 befindet sich unmittelbar
hinter dem Bahnhof. Heute
befindet sich im Arnoldhaus das
Medizinische Zentrum Kempen.
Erpel (Rhein)
Die Brückenköpfe der Ludendorff Brücke war eine
Eisenbahnbrücke über den Rhein, die nach der
Fertigstellung am 1. Mai 1918 eröffnet und verband
Remagen mit Erpel (Rhein) und damit die linke
mit der rechten Rheinstrecke. Bekannt wurde die
Brücke 1945 als “Brücke von Remagen”. Sie wurde
nicht mehr aufgebaut. Im Brückenkopf auf der
Ramagener Seite befindet sich seit 1980 ein
Friedensmuseum. Den Brückenkopf in Erpel
kaufte die Gemeinde 1988 für den symbolischen
Preis von einer Mark der der Deutschen
Bundesbahn ab. Er wird heute für kulturelle
Veranstaltungen genutzt.
Obertraubling
Im ländlichen Raum trifft man häufig auf die
Lagerhäuser der Raiffeisengenossenschaften.
Gegründet wurden die landwirtschaftlichen
Einkaufsgenossenschaften zur Unterstützung
unbemittelter Landwirte von Friedrich
Wilhelm Raiffeisen (1818-1888). Das hier
abgebildete Lager wurde von der BayWa AG
gebaut. Meistens befinden sich die Lagerhäuser
in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und
verfügen über einen eigenen Gleisanschluss.
weiter